Thermik

Thermik

* * *

Thẹr|mik 〈f. 20; unz.〉 durch unregelmäßige Erwärmung der Luft entstandener Aufwind [zu grch. thermos „warm, heiß“]

* * *

Thẹr|mik, die; -, -en (Meteorol.):
durch starke Erwärmung des Bodens u. der darüberliegenden Luftschichten hervorgerufener Aufwind.

* * *

Thẹrmik
 
[zu griechisch thérmē »Wärme«] die, -, die durch starke Erwärmung des Bodens und der bodennahen Luftschichten hervorgerufene konvektive Vertikalbewegung von Luftmassen (Aufwind). Über schnell aufheizbarem Untergrund (Sand, Getreidefelder, Felsen, Häuser) wird die Luft wärmer als z. B. über Wiesen, Wäldern und Gewässern. Die aufsteigenden Thermikblasen und -Schläuche können von Segelfliegern (Segelflug) und Vögeln zur Gewinnung von Höhe ausgenutzt werden. Solange die aufsteigende Luft mit Wasserdampf ungesättigt bleibt und noch keine Wolkenbildung einsetzt, spricht man von Blauthermik. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit und labiler Schichtung bildet sich bei Erreichen des Kondensationsniveaus Thermikbewölkung (Cumuluswolken).

* * *

Thẹr|mik, die; - (Met.): durch starke Erwärmung des Bodens u. der darüber liegenden Luftschichten hervorgerufener Aufwind: dem Segelflugzeug fehlte die richtige T.; Die Spinnengewebe in den Winkeln, ... die in der T. (in der aufsteigenden warmen Luft) des Kohlenfeuers schwach zittern (Stern, Mann 119).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thermik — ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in Folge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Erdatmosphäre im Tagesverlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Thérmik — (griech.), Lehre von der Wärme, speziell von den Zustandsänderungen, die durch Änderungen der Temperatur hervorgebracht werden, während die Kalorik die dabei in Betracht kommenden Änderungen der Wärmemenge und ihre Messung behandelt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thérmik — (grch.), Lehre von der Wärme; thermisch, auf die Wärme bezüglich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thermik — Thẹr·mik die; ; nur Sg, Meteorologie; die Luft, die nach oben aufsteigt, wenn sich der Boden erwärmt: eine günstige Thermik für den Segelflug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Thermik — Thẹr|mik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Meteor.〉 durch unregelmäßige Erwärmung der Luft entstandener Aufwind [Etym.: <grch. thermos »warm, heiß«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Thermik — Ther|mik die; <zu gr. thermós (vgl. ↑thermo...) u. 2↑...ik> aufwärts gerichtete Warmluftbewegung (Meteor.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Thermik — Thẹr|mik, die; , en <griechisch> (Meteorologie aufwärtsgerichtete Warmluftbewegung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blauthermik — Thermik ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in Folge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Atmosphäre im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenbö — Thermik ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in Folge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Atmosphäre im… …   Deutsch Wikipedia

  • Segelflug — Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen. Bei dieser Art des Fliegens werden Aufwinde ausgenutzt, deren Energie in Höhe und/oder Geschwindigkeit umgesetzt wird. Sicht aus dem Cockpit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”